Dem Deutscher Language, Part deux

Ich entschuldige mich gleich zu Beginn dieses Beitrags bei unseren französischen Freunden. Das “Part deux” im Titel sollte keine kritische Anmerkung über frankodeutsche Wörter sein, ich wollte einfach einen schönen Sprachmischmasch erzeugen. So, nachdem das geklärt ist, zurück zu den Anglizismen. Wer nicht versteht, worum es mir mit diesem Text geht, der sollte den Vortext “Dem Deutscher Language” zuerst lesen und dann erst hierher zurückkommen.

Erledigt? Sie wissen jetzt, worum es geht? Schön, dann lassen Sie uns weitermachen.

Die Invasion der Anglizismen geht weiter. Anlass für mich, darüber noch weiter zu schwadronieren, war eine neue Kurzserie auf Pro 7 mit dem Titel… “EMPIRE”. Wohlgemerkt, in der Serie geht es um das römische Reich, nicht um das Britische. Bei letzterem hätte den Titel noch durchgehen lassen, immerhin hat sich im Deutschen das Wort “Empire” auch schon eingebürgert, wenn wir von dem ehemaligen britischen Weltreich reden, quasi als Abkürzung für “British Empire”. Was aber zur Hölle hat die Übersetzer abgehalten, die Serie einfach “IMPERIUM” zu nennen? Oder “IMPERIUM ROMANUM”, das hätte so einen schönen intellektuellen Anstrich gehabt. Nebenbei bemerkt, die Vorschau hat mich nicht überzeugt, scheint es sich dabei doch um einen weiteren Abklatsch von “Gladiator” zu handeln.

Wo wir gerade von “Vorschau” reden – auch hier hat sich ein Anglizismus eingeschlichen, der offenbar nicht ganz korrekt ist: Vorschau-Filme werden nämlich neudeutsch als “Trailer” bezeichnet. Nun, offensichtlich scheint man nicht in der ganzen englischsprachigen Welt zu wissen, was Deutsche eventuell unter einem “Trailer” verstehen. Das Wort bedeutet eigentlich “Wohnwagen” und ich habe mich fürchterlich blamiert, als ich anlässlich der Vorankündigung von STAR WARS Episode 1 meiner amerikanischen Brieffreundin am Telefon erzählte, bei uns in Deutschland wäre schon der erste “STAR-WARS-Trailer” zu sehen. Sie fragte mich dann, ob die Deutschen wirklich so begeistert von STAR WARS wären, dass sie ihre Wohnwägen schon danach gestalten… Wie konnte der Begriff “Trailer” zu einer Umschreibung für “Vorschau-Film” werden? Das frage ich mich seither – und ob das wieder so ‘ne deutsche Kiste ist, die wir gemacht haben, weil wir international und cool sein wollen.

Zurück zu den Titeln, die nicht mehr übersetzt werden. Das hat sich seit einiger Zeit vor allem bei amerikanischen Serien eingebürgtert – und dort vor allem bei Titeln, die nicht so einfach zu übersetzen sind. Man hätte also etwas nachdenken müssen. Immerhin wurden einige Serien mit deutschen Untertiteln versehen, damit man wenigstens annähernd ahnt, worum es in der Serie geht. Schauen wir uns das doch mal an… und lästern wir ein wenig 🙂 .

SIX FEET UNDER – GESTORBEN WIRD IMMER
“Zwei Meter tief”, “Unter der Erde” – wo ist das Problem? Der deutsche Untertitel wäre allein auch schon ein würdiger Titel für diese leicht morbide Serie.

WITHOUT A TRACE – SPURLOS VERSCHWUNDEN
Vollkommen überflüssig. Auch hier könnte der Untertitel allein als Serientitel herhalten, er übersetzt zwar nur sinngemäß, aber richtig. Oder man nimmt die korrekte Übersetzung “Ohne jede Spur”. Was ist daran so schwierig? Tut die deutsche Übersetzung weh?

CSI – DEN TÄTERN AUF DER SPUR
Im Titel der Serie erfährt der geneigte Zuschauer die Bedeutung der Abkürzung “CSI”: Crime Scene Investigation. Ich habe im letzten Eintrag schon darauf hingewiesen, dass die Franzosen diese Serie “Les Éxperts” nennen. Wie wäre es mit dem deutschen Titel “Die Ermittler”? Oder “Die Tatortermittler”? Oder wörtlich übersetzt “Tatortermittlung”? Wahrscheinlich geht noch mehr… man muss nur nachdenken. Aber so hätte man auch die Ableger entsprechend nennen können: “Tatotermittlung Miami” und “Tatortermittlung New York”. Übrigens wird auch in der Serie mit Anglizismen nur so um sich geworfen, wo sie nicht nötig sind. So war in “CSI: New York” neulich vom “Secret Service” die Rede – hätte es so viel Mühe gemacht, “Geheimdienst” zu sagen?

EMERGENCY ROOM – DIE NOTAUFNAHME
Das ist eine Lachnummer – die Serie heißt im Original nämlich einfach “E.R.”. Also wird der englische Titel eingedeutscht, indem man die Abkürzung einfach ausschreibt – und die wörtliche deutsche Übersetzung noch hintendran hängt. “Die Notaufnahme” – fertig.

SPACECENTER BABYLON 5
Noch eine Lachnummer… vielleicht sogar die größte. Die Serie heißt im Original einfach “BABYLON 5” – ein Titel, der sogar international tauglich ist, weil er überall eigentlich gleich ist. Nur in Deutschland war man der Meinung, den dummen Zuschauern erklären zu müssen, was Babylon 5 eigentlich sein soll. Und man tat es, indem man dem Titel einen englischen Begriff vornanstellte, der auch noch falsch verwendet wurde: ein “Space Center” ist mitnichten eine Raumstation, sondern ein Raumfahrtzentrum auf einem Planeten, wie beispielsweise das bekannte “Kennedy Space Center”.

BATTLESTAR GALACTICA
Hallo??!? Diese Serie hatte schon mal einen deutschen Titel – was ist an “Kampfstern Galactica” auszusetzen?

LAW & ORDER
“Gesetz und Ordnung”, oder deutsch angepasst “Recht und Ordnung”. Nächster Fall, bitte!

FARSCAPE: THE PEACEKEEPER WARS
“Die Kriege der Friedenshüter” – die deutsche Übersetzung bringt das Paradoxon erst so richtig zum Ausdruck.

STARGATE
Ich weiß noch, an was ich bei dem Titel zum ersten Mal hängenblieb: Es war die Szene in dem ursprünglichen Kinofilm, in der Jackson die falsche Übersetzung des ägyptischen Textes über das fremde Objekt anmahnt. Er steht vor einer Tafel mit Hieroglyphen, unter die jemand eine Übersetzung geschrieben hat. “Das heißt nicht Sarg!”, sagte er und streicht das Wort “coffin” durch. “Und das heißt nicht Tür zum Himmel…”, hier streicht er die Übersetzung “door to heaven” durch. Die Spannung auf dem Höhepunkt. “…sondern…”, setzt er den Satz fort und während er über das durchgestrichene “door to heaven” das Wort “stargate” schreibt, sagt er in der deutschen Version… “Stargate!” Die Szene blieb mir deswegen hängen, weil hier die Diskrepanz so sichtbar wurde. Die ganze Zeit hantiert Jackson (bzw. seine deutsche Synchronsprecherstimme) mit deutschen Ausdrücken, aber wenn es um den wesentlichsten Begriff in dem Film geht, verfällt er ins Englische. Und so geht es weiter. “Was ist das?”, fragt Jackson, als ihm später das fremde Objekt präsentiert wird, “Das ist Ihr Stargate!”, kriegt er als Antwort.
Was das ist? Das ist ein STERNENTOR, verdammt!

COLD CASE – KEIN OPFER IST JE VERGESSEN
Sooooo… jetzt kommen wir in den schwierigeren Titeln. “Cold case” heißt wörtlich “kalter Fall” und umschreibt einen Kriminalfall, der ungelöst zu den Akten gelegt wird, um Jahre später nochmal aufgerollt zu werden. Das betrifft allerdings nur Mordfälle, da Mord nicht verjährt. Alle anderen Fälle werden nach Ablauf der Verjährung endgültig abgelegt, ob gelöst oder ungelöst. Hier ist der deutsche Untertitel wichtig zu erklären, um was es ungefähr geht. Irgendwelche Vorschläge?

CROSSING JORDAN – PATHOLOGIN MIT PROFIL
Das ist die härteste Nuss von allen, der Titel “Crossing Jordan” enthält nämlich ein makaberes Wortspiel. Die Hauptfigur der Serie heißt “Jordan” mit Vornamen, “crossing Jordan” kann man in dem Fall übersetzen mit “Jordan über den Weg laufen”. Aber es ist genauso eine Redewendung, die auf Deutsch bedeutet “über den Jordan gehen” (falls jemand diese Redewendung nicht kennt, es bedeutet so viel wie “sterben”, nur anders ausgedrückt). Das heißt, der Titel ist nicht übersetzbar, so dass das Wortspiel erhalten bleibt. Irgendwelche Meldungen aus dem Publikum?

Ich habe die letzten beiden Serien absichtlich mit hier rein genommen, damit niemand sagen kann, ich würde es mir zu einfach machen und nur Titel nehmen, wo die deutsche Übersetzung auf der Hand liegt. Ich behaupte auch nicht, dass es einfach ist, aber ich habe den Eindruck, manchmal macht man es sich zu einfach. Englisch klingt toll und es sprechen ja heutzutage so viele Leute Englisch, da kann man so einen Titel einfach mal unübersetzt lassen. Ja, es sprechen mehr Leute Englisch als früher – aber wie gut? Eine Untersuchung hat nämlich ergeben, dass nicht wenige Menschen denken, der Begriff “fast food” würde so viel bedeuten wie “Fast-Essen”, also “Beinahe-Essen”, weil es eben kein richtiges Essen ist, sondern nur “beinahe”. Die Frage ist also, versteht das Publikum unter einem englischen Begriff immer das, was es darunter verstehen soll?

Zum Schluss noch eine kleine Anekdote, die ich mal im Fernsehen aufgeschnappt habe, und die hierzu gut passt. Es war die Geschichte von einem Bayern, er kam aus München, glaube ich, der mit einem Freund zusammen die USA bereiste. Jener Bayer war der Meinung, das englische Wort “afraid” würde, da es, wenn man es bayerisch las, vom Klang her sehr an das deutsche “erfreut” erinnert, auch wirklich “erfreut” bedeuten. So begrüßte er Freunde, die er in den USA gemacht hatte mit den Worten “I’m afraid to see you.” Er dachte, er würde sagen: “Ich bin erfreut, Dich zu sehen.” Er sagte aber: “Ich habe Angst, Dich zu sehen.”

Ja ja, Englisch…

4 Comments

  1. Anonymous

    Sehr geehrter Herr Reimnitz,

    ich muss Sie korrigieren. In ihrem Blog zum Thema “Dem Deutscher Language” sagen sie, das die Szene bei Stargate wie folgt laufe:

    STARGATE
    Ich weiß noch, an was ich bei dem Titel zum ersten Mal hängenblieb: Es war die Szene in dem ursprünglichen Kinofilm, in der Jackson die falsche Übersetzung des ägyptischen Textes über das fremde Objekt anmahnt. Er steht vor einer Tafel mit Hieroglyphen, unter die jemand eine Übersetzung geschrieben hat. “Das heißt nicht Sarg!”, sagte er und streicht das Wort “coffin” durch. “Und das heißt nicht Tür zum Himmel…”, hier streicht er die Übersetzung “door to heaven” durch. Die Spannung auf dem Höhepunkt. “…sondern…”, setzt er den Satz fort und während er über das durchgestrichene “door to heaven” das Wort “stargate” schreibt, sagt er in der deutschen Version… “Stargate!” Die Szene blieb mir deswegen hängen, weil hier die Diskrepanz so sichtbar wurde. Die ganze Zeit hantiert Jackson (bzw. seine deutsche Synchronsprecherstimme) mit deutschen Ausdrücken, aber wenn es um den wesentlichsten Begriff in dem Film geht, verfällt er ins Englische. Und so geht es weiter. “Was ist das?”, fragt Jackson, als ihm später das fremde Objekt präsentiert wird, “Das ist Ihr Stargate!”, kriegt er als Antwort.
    Was das ist? Das ist ein STERNENTOR, verdammt!

    Letzter Punkt ist falsch.
    Catherine Langford (die alte freundliche Dame) sagt eben nicht: “Das ist Ihr Stargate” sondern “Das ist IHR Sternentor.”

    Sie machen sich also die Mühe, das zu Übersetzen, die werten Synchronbuchverfasser.

    Des weiteren beschwerten Sie sich (zu Recht wie ich finde), das Battlestar Galactica in unseren Breiten nicht mit Kampfstern Galactica übersetzt wurde, sondern der originale Titel behalten wurde.
    Ich meine, ich kann es andererseits verstehen. Für uns ist eine Differenzierung beider Serien möglich. Kampfstern Galactica, das war das mit Apollo und dem männlichen Starbuck, der später das A-Team rundgemacht hat. ^^
    Battlestar Galactica ist mit der weiblichen Starbuck, die im Pilotfilm so grinst, als habe sie eine Banane quer gegessen – aber intererssanterweise schafft sie es, dabei gar nicht mal schlecht auszusehen.
    So, wir können es einfach auseinanderhalten. Aber wie versteht der Amerikaner dies? Woher will er wissen, welche Fassung er gerade schaut? Schreiben sie bei der neuen Serie “Battlestar Galactica – the second try”???
    Naja, diese Frage war nicht ganz ernst gemeint.

  2. AQS - Das phantastische Projekt

    Hmmm…
    Ich habe den Stargate-Film nicht mehr, sonst hätte ich das gleich nachgeprüft. Ich schließe nicht aus, dass ich mich geirrt habe, allerdings muss ich sagen, dann ist die Vorgehensweise der Übersetzer völlig idiotisch: zuerst sagt Jackson “Stargate”, dann die alte Dame “Sternentor”?
    Auf der anderen Seite hat man mir schon erklärt, es wäre in dem Fall schwierig mit der Übersetzung, weil “Stargate” nur zwei Silben hat, “Sternentor” aber drei und die Lippensynchronität da leidet, wenn der Synchronsprecher “Sternentor” in der gleichen Zeit nuscheln muss, in der ein Amerikaner “Stargate” sagt (und er kann es nur nuscheln, denn für ein ausgereiftes “Sterrrrnentoorrr” ist keine Zeit, er muss sowas sagen wie “Stern’ntor”). Schon ein merkwürdiges Geschäft, die Synchronsprecherei.

    Was “Battlestar Galactica” betrifft – schön dass man dem Zuschauer da so entgegen kommt. 🙂

  3. Anonymous

    Nun, warum die alte Dame dann Sternentor und nicht Stargate sagt, weiß ich nicht, wohl aber, warum Daniel Stargate und nicht Sternentor sagt. Schließlich schreibt er dieses ja auch hin und es ist der Filmtitel.
    Deshalb wäre es dort extrem unpraktisch, wenn man “Und es heißt nicht Tor zum Himmel; sondern Sternentor” sagen würde.
    Und bei der alten Dame haben sie, glaube ich, nicht auf Lippensynchronität geachtet, sonst hätten sie “Stern’tor” gesagt – sie sagte aber wirklich “Das ist Ihr Sternentor.”
    Übrigens, auch ein schönes Wort, was sie dann gott sei dank bei der Serie gelassen haben, jedoch beim Film noch eingedeutscht haben: Chevron. Gibt es dieses Wort wirklich im Englischen? Und wenn ja, heißt es dann auch Winkel?
    “Trigonometry – identify all chevrons”? “Trigonometrie, errechnen Sie alle Winkel”? “90 Degree Chevron?” “Ein neunzig Grad Winkel?”
    Ich bin mir eigentlich sicher, das das Wort “Chevron” lediglich für das Stargate anwendbar ist…

    Ich persönlich hab mal Wikipedia mobilisiert, und der spuckte unter Chevron das Folgende aus: Mit Chevron kann folgendes gemeint sein

    Teil der Uniform des Soldaten, siehe Chevron (Uniform)
    in der Heraldik ein Sparren im Wappen
    ein Hersteller von Rennsportwagen
    der Ölkonzern Chevron Corporation
    einer der Winkel vom Stargate

  4. AQS - Das phantastische Projekt

    Ja, “Chevron” heißt “Winkel”. Der gleichnamige Ölkonzern trägt diese Winkel in seinem Firmenlogo. Tatsächlich gibt es den Begriff auch im Deutschen, dem Duden nach ist es ein “nach unten offener Winkel”. Wie eben der Chevron vom Sternentor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top